Als pädagogische Fachkraft bist Du verantwortlich für die Bildung, Erziehung und Betreuung der Gruppe, gestaltest die pädagogische Arbeit in der Kita eigenverantwortlich und aktiv mit. Darauf aufbauend bieten sich Entwicklungsmöglichkeiten zur Einrichtungsleitung bzw. deren Stellvertretung.
Das aktuelle Qualifizierungsangebot von Stark für die Bildungsarbeit mit Kindern für alle, die weiterkommen wollen und viel Erfahrung mitbringen ist die Zertifikat- Weitebildung zu Fachkraft in bayerischen Kitas.
Wenn Du
bereits 25 Jahre beim Start der Qualifizierung bist und eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung hast (z.B. Kinderpflege). Außerdem bist Du Kinderpfleger*in/Pädagogische Ergänzungskraft bei mind. 50% der wöchentlichen Arbeitszeit in einer Kita tätig
oder
25 Jahre alt bist, ein einschlägiges Studium (im In- oder Ausland) abgeschlossen hast. Außerdem bist Du als genehmigte Ergänzungskraft für die Arbeit in der Kita bei mind. 50% der wöchentlichen Arbeitszeit in einer Kita tätig,
dann bist Du genau richtig für die Qualifizierung zu Fachkraft in Bayerischen Kitas, s. noch Zugangsvoraussetzungen Modul 5.
Wichtiger Hinweis:
Berufe, die laut Kita-Berufeliste zur Tätigkeit als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung legitimieren, können mit dieser Qualifizierung berufsfeldspezifische Kenntnisse erwerben und profitieren vom Zertifikat.
Kita-Berufeliste-Bayern https://www.egov.bayern.de/kitaberufe/onlinesuche/default.aspx
In der Qualifizierung zu Fachkraft erwirbst Du fundiertes Wissen, vertiefte praktische Kompetenzen und eine klare Professionalität, damit Du gut für diese verantwortliche Rolle vorbereitet bist. Sie ist das anspruchsvollste und längste Modul im Gesamtkonzept Block C (Modul 5). Die Durchführung der insgesamt 300 Unterrichtseinheiten nimmt insgesamt mind. 15 Monate in Anspruch.
Da von Anfang an eine sehr enge Verknüpfung von Theorie und Praxis gelebt wird, erfordert die Teilnahme das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses (mindestens 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) als Ergänzungskraft in einer staatlich geförderten Kindertageseinrichtung unter qualifizierter Praxisanleitung.
Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht unterschiedliche Karriereschritte in bayerischen Kitas und im schulischen Ganztag- z.B. die Übernahme einer Gruppenleitung, stellvertretende Einrichtungsleitung und perspektivisch die Weiterbildung zu Einrichtungsleitung. Eine Externenprüfung an bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik ist daher nicht notwendig.
Inhalte und Aufbau der Qualifizierung:
Lerneinheit 1 „Professionelle Haltung“ (55 UE)
Lerneinheit 2: Rechtliche Grundlagen (30 UE)
Lerneinheit 3: Interaktion und Beziehungsqualität (60 UE)
Lerneinheit 4: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gestalten & Übergänge gestalten (30 UE)
Lerneinheit 5: Wahrnehmen, Beobachten und Dokumentation (45 UE)
Lerneinheit 6: Verständnis von Lernen, Entwicklung und Bildung (50 UE)
ACHTUNG!
Das Konzept ist berufsbegleitend und praxisorientiert!! Die Qualifizierung findet im blended-learning-Format statt! Dabei handelt sich um eine Mischform aus Einheiten in Präsenz, Onlineseminaren sowie selbstorganisierte Lerneinheiten. Für die Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung sowie ein Laptop mit Kamera und Mikrofon notwendig!
Der Ablauf
In einem Zeitraum von ca. 15 Monate finden in regelmäßigen Abständen abwechselnd Einheiten aus Präsenzveranstaltung, online-Seminare und Selbstgesteuerte Lernphasen auf der Kita Hub bei freier Zeiteinteilung zwischen den Präsenzveranstaltungen statt. Insgesamt erwarten Dich im Überblick:
Mit der Zertifikatsübergabe kannst Du als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in Bayern gemäß § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG eingesetzt werden.
Mit erfolgreichem Abschluss einer Zwischenprüfung (in etwa ab der Hälfte des Moduls) ist eine Anrechnung als Fachkraft in den Anstellungsschlüssel möglich.
Deinen möglichen Einstieg im März 2025 kannst Du gerne per E-Mail oder anfragen.
E-Mail: tanja.dorowska-popowa@stabiki.de
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.