Tanja Dorowska-Popowa
geboren am 01.11.1965 in Berlin, ausgewandert im 1968
Berufserfahrung
1 Jahr als Referentin Vorschulische Bildung mit ukrainischen Kindern bei Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
13 Jahre als Referentin der Fortbildungskampagne „Vorkurs Deutsch 240“, Kooperation Kita und Grundschule, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
8 Jahre als Freie Dozentin für Sprachliche Bildung und Inklusion, Bildungspartnerschaft mit Eltern in Kitas (diverse Auftraggeber) in Bayern
8 Jahre im Bereich Erwachsenenbildung als Lern- und Sozialbegleitung, Coach, Seminarleitung am BFZ gGmbH Nürnberg
3 Jahre Dozentin für das Einführungsseminar für neue Sprachdozent*innen sowie 7 Jahre als freie Dozentin für Bulgarische Sprache, BZ Nürnberg
3 Jahre als Sprachberaterin in insg. 19 Kindertageseinrichtungen in Mittelfranken, Evkita e.V. und CARITAS für die Erzdiözese
3 Jahre als Fachkraft für sprachliche Bildung und Integration im Projekt Bundesinitiative Offensive Frühe Chancen: Kitas Sprache und Integration, Stadt Führt
1 Jahr als Leitung der Hortgruppe im Evang. Kiga Pusteblume Veitsbronn
9 Jahre als pädagogische Ergänzungskraft: Gruppen- und Einzelkind- Förderung, Elternarbeit - Evang. Kiga Pusteblume- Veitsbronn; Evang. Kiga Maria Magdalena-Fürth; Evang. Kiga Mögeldorf- Nürnberg, Evang. Kiga Schweinau
Qualifikationen/Weiterbildungen:
10/2022 Multiplikatorin im Gesamtkonzept Fachkräftegewinnung, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: Zertifikat
01/2022 Multiplikatorin BISS-Transfer, Bildung durch Sprache und Schrift- Mercator Institut, Universität zu Köln: Zertifikat
2012-2013 Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt- PRAXIS Institut für systemische Beratung, Hanau
09/2008 Sprachberaterin Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: Zertifikat
Ich bin seit 2007 Diplom Sozialpädagogin (FH). Zuvor habe ich im Ausland (meiner zweiten Heimat Bulgarien) das Studium der Vorschulpädagogik (Univ. Bulg.) im 1992 absolviert, welches mir den Einstieg in den Beruf als pädagogische Ergänzungskraft in Bayern sicherte.
Mein Einstieg als Fortbildnerin und Multiplikatorin
Die Vorbereitung der Kinder auf die Schule war für mich immer von besonderer Bedeutung, deswegen widmete ich mich dieser Aufgabe sofort nach dem Studium der Sozialpädagogik und begleitete pädagogische Teams. Diese wurden von mir als zertifizierte Sprachberaterin (StMAS Bayern 2008) in ihrer sprachpädagogischen Arbeit durch Beratung, Coaching und Fortbildungen unterstützt.
Meine 31-jährige Berufserfahrung umfasst insgesamt folgenden Bereiche:
Durch die Weiterbildung zur BISS- Transfer Multiplikatorin (Bildung durch Sprache und Schrift, Mercator Institut, Universität zu Köln) 01/2022 erlangte ich die Berechtigung, Fortbildungen zu den Themen Sprachliche Bildungsarbeit für pädagogisches Kita Personal zusätzlich bundesweit im Blended Learning Format durchzuführen.
Durch die Weiterbildung zur Multiplikatorin im Gesamtkonzept der Fachkräftegewinnung in Bayern 11/2022 wurde ich für die Durchführung von Weiterbildungen des Moduls 5 (Block C) des Gesamtkonzepts berechtigt. Diese wurde mit einem personengebundenen Zertifikat bescheinigt.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.